Blick auf Severinbrücke und Kranhöuser
Sehenswürdigkeiten

Rheinauhafen und Kranhäuser

Der Rheinauhafen ist ein ehemaliger Hafen in Köln, der seit Beginn des neuen Jahrtausends zu einem modernen Stadtquartier umgestaltet wird. Das Quartier liegt direkt am Rhein und ist nur wenige Gehminuten vom Kölner Dom entfernt.

Die Umgestaltung des Rheinauhafens begann im Jahr 2001, als der Hafenbetrieb eingestellt wurde. Seitdem wurden auf dem 15,4 Hektar großen Gelände zahlreiche Wohn-, Büro- und Gewerbegebäude errichtet. Zu den bekanntesten Gebäuden gehören die Kranhäuser, die von den Architekten Christoph Ingenhoven und Christoph Mäckler entworfen wurden.

Die Umgestaltung des Rheinauhafens hat die Kölner Stadtentwicklung nachhaltig geprägt. Das Quartier hat sich zu einem beliebten Wohn- und Arbeitsstandort entwickelt und ist zu einem wichtigen touristischen Ziel geworden. 

Kranhäuser im Rheinauhafen Köln

Die Umgestaltung des Rheinauhafens wurde in mehreren Phasen durchgeführt. In der ersten Phase, die von 2001 bis 2008 dauerte, wurden die Kranhäuser, das Kap am Südkai und das Dock 1-3 errichtet. In der zweiten Phase, die von 2009 bis 2015 dauerte, wurden das Dock 4-6 und das Dock 7-10 gebaut. In der dritten Phase, die 2016 begann und noch nicht abgeschlossen ist, werden weitere Wohn- und Bürogebäude errichtet.

Die Umgestaltung des Rheinauhafens ist ein Beispiel für eine gelungene Stadtentwicklung. Das Quartier ist ein lebendiger und attraktiver Ort, der zum Wohlfühlen einlädt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert