Pfeil
Kölsche

Un wenn do meins, do häs dat Jlöck, do treck dat Minsch de Fot zoröck.

Der kölsche Spruch „Wenn du meinst du hättest Glück, zieht die Frau den Arsch zurück“ bedeutet, dass man sich nicht zu früh freuen sollte, wenn man glaubt, etwas Gutes erreicht zu haben. Denn es kann immer noch etwas passieren, was das Glück zunichte macht.

In diesem Fall bezieht sich der Spruch auf eine Situation, in der ein Mann glaubt, eine Frau für sich gewinnen zu können. Er meint, er hätte Glück, weil sie sich ihm gegenüber interessiert zu sein scheint. Doch dann zieht sie sich zurück, und seine Hoffnungen zerschlagen sich.

Der Spruch kann auch allgemeiner interpretiert werden. Er kann bedeuten, dass man sich nicht auf etwas verlassen sollte, was noch nicht sicher ist. Es kann immer noch etwas passieren, was die Situation verändert.

In diesem Fall kann der Spruch auch als Warnung verstanden werden, nicht zu voreilig zu sein. Man sollte erst abwarten, ob sich die Situation wirklich so entwickelt, wie man es sich wünscht.

Köln ist bekannt für seine kölsche Lebensart, die oft mit einem gewissen Zynismus verbunden ist. Der Spruch könnte also auch als Ausdruck dieser Lebensart verstanden werden.

Hier sind noch ein paar andere mögliche Interpretationen des Spruchs:

  • Er könnte als Ausdruck der Unzuverlässigkeit des Lebens verstanden werden. Es kann immer wieder etwas passieren, was man nicht vorhersehen kann.
  • Er könnte als Ausdruck der menschlichen Eitelkeit verstanden werden. Man neigt dazu, sich zu früh auf etwas zu freuen, was dann doch nicht so ist, wie man es sich vorgestellt hat.
  • Er könnte als Ausdruck der Erfahrung verstanden werden. Man lernt im Laufe des Lebens, dass man sich nicht zu früh freuen sollte.

Letztendlich ist die Interpretation des Spruchs natürlich jedem selbst überlassen.