Kirmes in Köln
Freizeit - Kölsche - Kultur - Lebensart - Veranstaltungen

Die Kirmes: Ein Stück Tradition mit kölschem Flair

Die Kirmes, auch bekannt als Volksfest oder Rummel, ist ein fester Bestandteil der deutschen Kultur. Mit ihren bunten Fahrgeschäften, leckeren Speisen und fröhlichen Menschenmassen bietet sie Unterhaltung für Jung und Alt. In Köln hat die Kirmes eine besonders lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht.

Ursprung und Tradition

Der Ursprung der Kirmes liegt in den Kirchweihfesten, die im Mittelalter gefeiert wurden. Damals waren diese Feste eng mit der Religion verbunden und dienten dazu, die Einweihung einer neuen Kirche zu feiern. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Kirmes jedoch zu einem weltlichen Fest, das sich vor allem auf Unterhaltung und Vergnügen konzentrierte.

Heute gibt es in Deutschland unzählige Kirmesveranstaltungen, die über das ganze Jahr verteilt stattfinden. Die bekanntesten Kirmesplätze sind unter anderem der Hamburger Dom, die Berliner Funkturm Kirmes und die Münchner Wiesn.

Die Osterkirmes in Köln

Die Osterkirmes in Köln ist eine der ältesten und größten Kirmesveranstaltungen in Deutschland. Sie findet jedes Jahr am Rheinufer in Deutz statt und lockt über eine Million Besucher an.

Die Tradition der Osterkirmes in Köln reicht bis ins Jahr 1327 zurück. Damals erhielt die Stadt Köln vom Erzbischof von Köln die Erlaubnis, ein jährliches Marktgelände zu veranstalten. Dieses Marktgelände entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer Kirmes, die heute zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten in Köln gehört.

Besonderheiten der Osterkirmes

Die Osterkirmes in Köln bietet ihren Besuchern ein vielfältiges Angebot an Fahrgeschäften, Buden und Spielständen. Neben den klassischen Fahrgeschäften wie Achterbahnen, Riesenrädern und Karussells gibt es auch zahlreiche Attraktionen für Kinder.

Ein besonderes Highlight der Osterkirmes ist das Feuerwerk, das am letzten Abend des Festes stattfindet.

Die Bedeutung der Kirmes

Die Kirmes hat eine große Bedeutung für die Stadt Köln. Sie ist nicht nur ein beliebtes Freizeitvergnügen, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die Kirmesbetreiber und Schausteller profitieren von den zahlreichen Besuchern, die während des Festes nach Köln kommen.

Darüber hinaus trägt die Kirmes zur kulturellen Identität der Stadt Köln bei. Sie ist ein fester Bestandteil des Brauchtums und der Traditionen der Stadt.

Fazit

Die Kirmes ist ein Stück Tradition, das in Deutschland und insbesondere in Köln eine große Bedeutung hat. Sie bietet Unterhaltung für Jung und Alt und trägt zur kulturellen Identität der Stadt bei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert