Köln
Kölsche - Sprache - Sprichwörter

Kütt mer üvver d’r Hungk, kütt mer üvver der Stätz.

Övver d’r Hungk un der Stätz

„Kütt mer üvver d’r Hungk, kütt mer üvver der Stätz“, es es et Kölsche Sprichwort, dat vill verscheide Bedüütunge han kann. En d’r Enge kann mer et als e Art Lebensmotto verstehe, dat mer sich nit so schnell vum Levve un de Herausforderunge, die et met sich brängt, unterkriege lohße söllt. Egal, ob mer üvver en „Hungk“ (en Hügel) oder en „Stätz“ (en Treppe) klettere muss, mer muss immer dran blieve un nit opjevve.

Op en andere Eevne kann mer et Sprichwort och als e Beschreibung vumkölsche LebensgefühlWenn mer en schwierige Aufgabe hät: „Kütt mer üvver d’r Hungk, kütt mer üvver der Stätz. Pack mer et an!“

  • Wenn mer en Rückschlag erlebe hät: „Nit opjevve! Kütt mer üvver d’r Hungk, kütt mer üvver der Stätz. Weijter maache!“
  • Wenn mer uns unmotiviert fühle: „Kütt mer üvver d’r Hungk, kütt mer üvver der Stätz. Mir schaffe dat!“

Et Sprichwort „Kütt mer üvver d’r Hungk, kütt mer üvver der Stätz“ es en einfache, aber kraftvolle Botschaft, die uns helfe kann, et Levve zu meistern.