Fledermäuse sind faszinierende Tiere, die in unseren Ökosystemen eine wichtige Rolle spielen. Als Insektenfresser tragen sie zur Kontrolle von Mückenpopulationen bei und helfen so, die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Leider sind Fledermäuse durch den Verlust von Lebensräumen durch moderne Bauweisen und den Einsatz von Pestiziden stark bedroht.
Fledermaushäuser können daher eine wichtige Rolle beim Schutz dieser Tiere spielen. Sie bieten Fledermäusen Unterschlupfmöglichkeiten, die sie als Ersatz für natürliche Quartiere wie Baumhöhlen und Spalten nutzen können.
Vorteile eines Fledermaushauses:
- Naturschutz: Durch die Bereitstellung von Fledermaushäusern tragen Sie aktiv zum Schutz dieser wichtigen Tiere bei.
- Mückenkontrolle: Fledermäuse fressen große Mengen an Insekten, einschließlich Mücken. Ein Fledermaushaus in Ihrem Garten kann dazu beitragen, die Mückenpopulation zu reduzieren und den Komfort in Ihrem Garten zu verbessern.
- Landwirtschaftlicher Nutzen: Fledermäuse helfen auch bei der Kontrolle von Schädlingen in der Landwirtschaft. Sie fressen Insekten, die Nutzpflanzen schädigen können, und tragen so zu höheren Ernteerträgen bei.
- Faszination Fledermäuse: Fledermäuse sind faszinierende Tiere, die man mit etwas Geduld beobachten kann. Ein Fledermaushaus in Ihrem Garten kann Ihnen die Möglichkeit geben, diese Tiere aus nächster Nähe zu beobachten und mehr über sie zu erfahren.
Auswahl und Anbringung eines Fledermaushauses:
- Fledermausart: Es gibt verschiedene Fledermausarten, die unterschiedliche Anforderungen an ihre Unterschlupfmöglichkeiten haben. Informieren Sie sich daher vor dem Kauf eines Fledermaushauses, welche Fledermausarten in Ihrer Region vorkommen und welche Art von Fledermaushaus für diese Arten geeignet ist.
- Standort: Fledermaushäuser sollten an einem warmen, sonnigen Ort angebracht werden, der vor Wind und Zugluft geschützt ist. Vermeiden Sie die Anbringung in der Nähe von Straßenlaternen, da das Licht Fledermäuse abschrecken kann.
- Höhe: Das Fledermaushaus sollte mindestens 3 Meter hoch angebracht werden.
- Material: Fledermaushäuser sollten aus Holz oder Holzbeton bestehen und unbehandelt sein.
- Innenraum: Der Innenraum des Fledermaushauses sollte rau und strukturiert sein, damit sich die Fledermäuse daran festhalten können.
Weitere Informationen:
- NABU Fledermausschutz: https://hessen.nabu.de/tiereundpflanzen/aktionenundprojekte/fledermausfreundlicheshaus/17833.html
- Stiftung Fledermausschutz: https://fledermausschutz.ch/shop
- Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW: https://www.fledermausschutz.de/
Fledermaushäuser bieten eine einfache und effektive Möglichkeit, zum Schutz dieser wichtigen Tiere beizutragen. Gleichzeitig können Sie von den Vorteilen profitieren, die Fledermäuse für Mensch und Natur bieten.
Quellen