Weißer Kapellchen nach der Restaurierung
Gebäude - Geschichte - Kirchen - Kölner Geschichte - Kultur - Kunst - Weißer Kapellen

Das Weißer Kapellchen in Köln-Weiß erstrahlt nach Restaurierung in neuem Glanz


Ein Wahrzeichen des Stadtteils erstrahlt wieder in alter Pracht

Nach einer umfassenden Restaurierung erstrahlt das Weißer Kapellchen in Köln-Weiß seit kurzem wieder in neuem Glanz.

Ein Stück Geschichte

Das Weißer Kapellchen, auch bekannt als St. Georg, ist eine spätgotische Kapelle aus dem 15. Jahrhundert und gehört zu den ältesten Bauwerken in Köln-Weiß. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kapelle mehrfach renoviert und umgestaltet, doch ihre Bedeutung für die Gemeinde blieb stets bestehen.

Umfassende Restaurierung

Die jüngste Restaurierung umfasste sowohl die Innen- als auch die Außenseite des Kapellchens. Die schadhaften Ziegel und das Fachwerk wurden ausgebessert, der Dachstuhl erneuert und die Fenster neu verglast. Im Innenraum wurden die Wandmalereien freigelegt und restauriert, die Kanzel und der Altar wurden gereinigt und die Holzskulpturen neu gefasst.

Ein Ort der Begegnung

Das Weißer Kapellchen ist nicht nur ein wichtiges Baudenkmal, sondern auch ein Ort der Begegnung und der Gemeinschaft. Hier finden regelmäßig Gottesdienste, Konzerte und andere Veranstaltungen statt. Die Kapelle ist auch ein beliebter Ort der Ruhe und Einkehr für Besucher aus nah und fern.

Dank an alle Beteiligten

Die Restaurierung des Weißer Kapellchens wäre ohne die Unterstützung zahlreicher Menschen und Institutionen nicht möglich gewesen. Die Stadt Köln, die NRW-Stiftung und private Spenden haben einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung des Projekts geleistet.

Zukunft des Weißer Kapellchens

Mit der Restaurierung ist das Weiße Kapellchen für die Zukunft gerettet. Die Kapelle wird auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Bestandteil des kulturellen und religiösen Lebens in Köln-Weiß sein.

Zusätzliche Informationen

Fazit

Die Restaurierung des Weißer Kapellchens ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie ein wichtiges Baudenkmal für die Zukunft erhalten werden kann. Die Kapelle ist ein Ort der Geschichte, der Kultur und der Religion und wird auch in den kommenden Jahren ein Anziehungspunkt für Besucher aus nah und fern sein.